van der Veen, PD Dr. Pieter
Privatdozent/in
Altes Testament und Biblische Archäologie I
Pieter van der Veen ist in den Niederlanden geboren. Er studierte Theologie in Leuven-Heverelee (Belgien). In seiner Magisterarbeit untersuchte er das Phänomen der Ḫabiru in den Amarna-Briefen und der 'Ibrim (Hebräer) in 1Samuel (vorgelegt 1989, unveröffentlicht). Er belegte auch Kurse in syro-palästinensischer Archäologie an der Universität Leuven und in akkadischer Sprache an der Universität Bern. Er promovierte in Alttestamentlichen Studien und Biblischer Archäologie an der Universität von Bristol (Trinity College, Bristol, Grossbritannien, Abschluss 2005). Seine Dissertation befasst sich mit beschrifteten Siegeln aus Schichten der Eisenzeit-II in Israel und Jordanien (Alter Orient und Altes Testament 415, 2014). Er habilitierte sich an der Universität Mainz (Abschluss 2018). Seine Habilitationsschrift befasste sich mit den chronologischen Parametern der eisenzeitlichen Chronologie im antiken Israel (Ägypten und Altes Testament 98, 2020). In den Jahren 2019 und 2020 war er an der Universität Mainz als Vertretungsprofessor für Biblische Archäologie in der Abteilung für Evangelische Theologie tätig. Gegenwärtig ist er Privatdozent für Palästinische Archäologie in der selben Abteilung. Er ist außerdem Leiter der deutschen "Arbeitsgruppe für Biblische Archäologie" und Mitbegründer des internationalen Forums BICANE (Bronze- bis Eisenzeit-Chronologie des Alten Vorderen Orients).