Wiegmann, Eva
Professor/in
Germanistik
Eva Wiegmann (Prof. Dr. habil.) ist Literatur- und Kulturwissenschaftlerin und Universitätsprofessorin für Interkulturelle Germanistik am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Außerdem ist sie stellvertretende Vorsitzende der Carl-Einstein-Gesellschaft/Société-Carl-Einstein, Mitglied im Georg Forster Forum und im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift für interkulturelle Germanistik.
Forschungsschwerpunkte:
• Deutsche Literatur vom 18. bis zum 21. Jahrhundert
• Inter- und Transkulturelle sowie Postkoloniale Studien
• Kulturtheorie und Kulturkritik
• Alteritätsforschung
• Literatur und Psychoanalyse
• Ästhetische Theorie
• Intermedialität und Bildwissenschaft
Forschungsprojekte u.a.:
• Kulturkritik und Naturverbundenheit (Meinrad Inglin Stiftung)
• Fremdheitskonstruktionen in der Kulturkritik um 1900 (Marie Curie Actions/FNR)
• Diachrone Interkulturalität (uni.lu Research Fund)
• Zeit(en) des Anderen
• Ästhetische Innovation im Kontext zeitlicher Kulturdifferenzen (COMEBACK HHU/ Professorinnen Programm III des BMBF)
• Literatur- und kulturtheoretische Perspektiven nach der Digitalisierung (GFF)
Betreute Promotionsprojekte:
• Yannik Bothorn: Interkulturelle Begegnungen in Phantastik und Fantasy
• Ailing Huang: Das Spiegelmotiv in der deutschen und der chinesischen Literatur
• Yanwei Wang (Exposé-Stipendiatin der Gutenberg Graduate School of the Humanities and Social Sciences): Übersetzer als Brückenbauer: Transnationale Zeitschriftenpraktiken in der DDR am Beispiel der Literaturzeitschrift „Sinn und Form“
Betreute Habilitationsprojekte:
• Dr. Mohamed Tabassi: Umgang mit Marginalisierung in der Literatur unter Berücksichtigung von interkulturellen Aspekten
• Dr. Isabella Ferron: Das Unsagbare in Worte zu fassen. Die Versprachlichung von Emotionen und Traumata in der transkulturellen deutschsprachigen Literatur